Rust - Leithaberg - Burgenland
NEU!
Österreich, Neusiedlersee Hügelland, Burgenland
10,0% • 0,75L (CH, GB, RI)
Karambol und Zuckermelone gepaart mit tänzelnder Leichtigkeit. Ideal vor, zur oder nach der Party. Oder als Appetizer.
Perfekte Balance aus Restsüße vom traubeneigenen Zucker, Säure und Alkohol.
9,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Österreich, Neusiedlersee Hügelland, Burgenland
12,5% • 0,75L
bubbled by Kraft - Frizzante vom Rosenmuskateller mit intensivem Aroma nach Rosenwasser und dem unverkennbaren Muskataroma. Ideal zu jeder Tages- und Nachtzeit, vor, nach und zwischen dem Essen.
Hauptanbaugebiet dieser sehr zum "verrieseln" neigenden Sorte ist Südtirol, wo beinahe ausschließlich Süßweine aus dieser Traube erzeugt werden.
Das Entstehen des Frizzantes ist eine Erfolgsgeschichte, auf die wir stolz sind (Eigenlob stinkt in diesem Fall nicht, sondern riecht nach Walderdbeeren und prickelt am Gaumen). Mittlerweile haben wir übrigens die Fläche beim Rosenmuskateller in der Riede Satz und im Mörbischer Haderwald verdoppelt, um der großen Nachfrage nach diesem einmaligen Frizzante gerecht zu werden.
10,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Falstaff 93, AWC Gold, Sieger der besten Preis - Leistungsweine Österreichs
Österreich, Neusiedlersee Hügelland, Burgenland
14,5% • 0,75L
Dunkle Waldbeeren und Kräuter-Räucher-Würze, frischer Eukalyptus und dezente Cassis mit zupackendem Abgang. Ideal zu herzhaften Aufschnittplatten, zum Wild und zu würzigem Käse. Der Cabernet Sauvignon ist wahrscheinlich die robusteste Sorte in unserem Sortiment und in unseren Breiten. Den kleinen, dickschaligen Beeren sowie der lockeren Struktur der Trauben können gelegentliche Regenschauer und morgendliche Nebelschwaden wenig anhaben. Wenn andere Sorten schon darum flehen geerntet zu werden hält der Cabernet gerne noch 10-14 Tage durch.
Was er allerdings nicht mag ist ein verzögerter (oder unterbrochener) Austrieb sowie eine damit einhergehende Reifeverzögerung. Und genau das hatten wir 2016. Nach einem verheerenden Spätfrost Ende April mussten die Reben erneut (mit ca. 3 wöchiger Verspätung) austreiben. Somit hat sich auch der Vegetationsverlauf sowie der Erntezeitpunkt verschoben. Obwohl wir die Trauben bei voller Gesundheit und auch Reife ernten konnten, merkten wir schnell dass wir hier einen Wein haben welcher Zeit und Ruhe zum Reifen braucht.
Und genau diese Zeit haben wir ihm gegeben. Nach beinahe 4 Jahren Reifezeit in Holzfässern aus mehrmaliger Belegung wurde der Wein im Sommer 2020 in die Flasche gefüllt. Ganz sicher ein Unikat und irgendwie sehr viel mehr als nur der "kleine Bruder vom großen Kraft-Werk".
14,80 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Falstaff 93, Gold Berliner Weintrophy
Österreich, Neusiedlersee Hügelland, Burgenland
14,5% • 0,75L • CS, ME
Dunkelviolette Farbe, Bukett von reifen Brombeeren, Heidelbeeren, Weichsel und Zimt; Kräftig, vollmundig, langer Abgang. Zu dunklem Fleisch und zu kräftigen Gerichten oder einfach zum Genießen.
18,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Falstaff 93
Österreich, Neusiedlersee Hügelland, Burgenland
14,0%, 0,75L
Getrocknete Rosen, Tinte, Powidl und Himbeeren, ein Monument in Samt und Seide. Ideal zum Wild, Braten vom Rind, würzigem Käse. 2003 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht diese kapriziöse Weintraube, die in ihrem Charakter als perfektes Bindeglied zwischen Blaufränkisch und Merlot fungiert, ins Burgenland zu bringen, und den ersten Mikroweingarten in der Riede Rittergraben gepflanzt. Gleich im Jahr darauf haben wir einen etwas größeren Weingarten in der Riede Satz gepflanzt und ab dem Jahr 2005 auf stolzen 0,3 ha die erste Ernte eingefahren. Unser Malbec darf nach einer offenen Vergärung bei 28-32°C für 3 Jahre in Eichenfässern zu 500lt Fassungsvermögen reifen ehe wir ihn auf die Flasche bringen wo er für viele Jahre überzeugen kann. Warum XBEC? Aufgrund des österreichischen Weingesetz ist es uns nicht erlaubt den Sortennamen und den Jahrgang auf der Flasche anzuführen. Nach einiger Zeit des überlegens kamen wir auf die Bezeichnung Kraft = '05 x bec : 14 vol% - aus dieser Formel hat sich über den Lauf der Jahre das kurze und prägnante X BEC ergeben.
21,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erst ab Sommer wieder erhältlich!
Falstaff 93
Österreich, Neusiedlersee Hügelland, Burgenland
14,0% • 0,75L
Merlot at it`s best - Orangenzesten, Tabak, überreife Erdbeeren, harmonisch weiches Finale mit Ausdauer über Jahre. Ideal zu kräftigen Wildgerichten und zum gereiften Käse. Manchmal gehen wir beim Merlot in die Vollen - und dann kommt das dabei raus. Am Höhepunkt der Reife geerntet, lange, meist offene Maischegärung bei moderaten Temperaturen und anschließende Lagerung für 2-3 Jahre in 500 lt. Eichenfässern. Was simpel klingt, war es in Wirklichkeit auch.
Ein Wein für die Langstrecke gemacht. Nicht von uns, das war ganz allein 2017!
23,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alle Preise sind Flaschenpreise, Der Inhalt der Kartons muss immer sortenrein sein. Die verschiedenen Kartons können selbstverständlich gemischt werden.
(vom Mengenrabatt ausgenommen sind alle Arten von Aktionen.)